Juleica E-Sport
Der E-Sport Hub bietet zusammen mit der Sportjugend Sachsen-Anhalt in den kommenden Oktoberferien eine Grundausbildung für die Jugendleiter*innencard mit Schwerpunkt E-Sport an.
Was?
Die Jugendleiter*innencard (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber*innen zur qualifizierten Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Spezifika: Die Juleica Grundausbildung E-Sport ist speziell auf das Thema E-Sport ausgelegt und behandelt neben den Grundlagen der Jugendarbeit die spezifischen Aspekte im Bereich E-Sport.
Wer?
Die Juleica richtet sich an junge Menschen, denen Aspekte der Jugendhilfe, insbesondere der Jugendarbeit nach KJHG, (noch) nicht geläufig sind. Sie zielt auf Interessent*innen, die sich ehrenamtlich im Verein engagieren (möchten), beispielsweise bei der Betreuung von Kinder- und Jugendgruppen oder bei der Initiierung von und der Mitarbeit bei (E-Sport) Projekten. Die Etablierung des Vereins als Freizeitpartner steht hier im Vordergrund. Natürlich kann auch teilnehmen, wer noch nicht in der Jugendarbeit oder einem Verein aktiv ist, es aber werden möchte.
Voraussetzungen:
– mind. 15 Jahre (bei U18 muss eine Elternerklärung eingereicht werden)
– optional: Erste-Hilfe-Kurs (bis spätestens zur Beantragung der Juleica notwendig)
Datum/ Umfang:
22. – 26.10.2021 (Anreise Freitag ab 17 Uhr, Abreise Dienstag Mittag)
Ort:
Schierke
Die Grundausbildung/Inhalt:
Die Grundausbildung kombiniert Theorie und Praxis in der Kinder- und Jugendarbeit – mit Schwerpunkt E-Sport. Neben theoretischen Teilen werden Inhalte über Gruppenarbeiten, praktische Übungen sowie Diskussionsrunden zur Reflexion des Gelernten vermittelt.
Themen der Grundausbildung sind u.a.:
– Kompetenzen, Kommunikation, Konfliktmanagement
– Veranstaltungsmanagement (z.B. für E-Sport Turniere)
– interkulturelles Lernen
– Suchtprävention, Kinder- und Jugendschutz (insbesondere im Bereich Gaming)
– Organisatorisches
Das ausführliche Programm wird Ende September bekannt gegeben.
Kosten:
TN-Beitrag: 70€/80€/100€/120€ (im Preis enthalten sind: Übernachtung, Verpflegung, Kursteilnahme)
– Preiskategorie 1 (70,00 EUR inkl. 0% MwSt.) für Teilnehmende bis 27 Jahren, die Mitglied im Sportverein in einem LandesSportBund (LSB) sind
– Preiskategorie 2 (80,00 EUR inkl. 0% MwSt.) für Teilnehmende, die bis 27 Jahre und in keinem Sportverein Mitglied sind UND für Teilnehmende ab 27 Jahre, die Mitglied im Sportverein in einem LandesSportBund sind und eine gültige DOSB-Lizenz/JULEICA besitzen
– Preiskategorie 3 (100,00 EUR inkl. 0% MwSt.) für Teilnehmende, ab 27 Jahre, die Mitglied im Sportverein in einem LandesSportBund sind, aber keine gültige DOSBLizenz/JULEICA besitzen
– Preiskategorie 4 (120,00 EUR inkl. 0% MwSt.) für Teilnehmende ab 27 Jahre, die in keinem Sportverein Mitglied sind
Hinweis: für bestimmte Mitglieder aus dem Netzwerk des E-Sport Hubs kann ein Rabatt eingeräumt werden. Kontaktiert uns dazu gern unter dem Formular ganz unten.